|
-
Die Verschließmaschinen werden eingesetzt um Gebinde mit Schraubverschlüssen
oder Eindrückverschlüssen präzise und drehmomentgenau zu verschließen.
-
Es stehen manuelle, halbautomatische und vollautomatische Verschließmaschinen
zur Auswahl.
-
Angewandt werden die Verschließmaschinen bei Flaschen, Gläsern, Kanistern
oder Dosen.
-
Es stehen druckluftbetriebene oder elektrisch betriebene Verschliesser zur
Verfügung.
-
Die Verschließköpfe werden den jeweiligen Verschlüssen angepasst.
-
Die Drehmomenteinstellung erfolgt stufenlos und kann somit den verschiedenen
Verschlüssen angepasst werden.
-
Die Handhabung ist sehr einfach.
|
-
Die Leistung beträgt bei manuellen und halbautomatischen Verschließmaschinen
bis zu 1200 Verschließungen/Stunde.
-
Bei vollautomatischen Verschließmaschinen kann die Leistung bis zu ca. 3000
Verschließungen/Stunde betragen.
-
Die Leistung ist aber bei allen Verschließmaschinen abhängig von der Art und
dem Material der Gebinde und Verschlüsse.
-
Die Verschlusskappensortierung bei vollautomatischen Verschließmaschinen
erfolgt entweder mittels Vibrationsförderer oder Scheibensortierer.
-
Für die Verschlusskappenzuführung zum Sortiergerät kann ein Steilförderer
eingesetzt werden.
|
Manuelle Verschließmaschinen
|
pneumatisch oder elektrisch gesteuert
|
|
|
 |
Verschliesser Type MVP 100 &
MVE 100
|
Die Modelle MVP 100 (pneumatisch betätigt) und MVE 100 (elektrisch betätigt)
sind hervorragend dazu geeignet, kleinere Flaschen präzise und mit einem stufenlos
einstellbaren Drehmoment zu verschließen. Mittels Klemmvorrichtung kann der Verschliesser
an einer Tischplatte befestigt werden. Der Verschraubermotor mit dem Verschließkopf
kann mittels Konsole und Schwenkvorrichtung in der Höhe und in der Neigung verstellt
werden. Durch diese Verstellmöglichkeiten können die Verschliesser optimal auf
die Bedürfnisse des Bedienpersonales eingestellt werden.
Bei Andruck erfolgt automatisch der Start und bei Erreichen des zuvor eingestellten
Drehmomentes erfolgt die automatische Abschaltung des Schraubmotors. Die Verschließung
ist damit beendet.
|
|
|

|

|
MVP 100 (pneumatisch)
|
|
|
|
|
Drehmoment
|
0,7, - 4,7 Nm
|
Drehzahl
|
600 min-1
|
Kupplung
|
Abschaltkupplung
|
Drehrichtung:
|
Umsteuerbar rechts/links
|
Werkzeugaufnahme:
|
Sechskant ¼" (ISO 1173)
|
Wartungseinheit:
|
G ¼" mit Regler, Öler & Absperrventil
|
Luftdruck:
|
4-6 bar
|
Luftverbrauch:
|
5,0 l/sec. bei 100 % Einschaltdauer
|
|
|
MVE 100 (elektrisch)
|
 |
|
|
|
|
Drehmoment
|
0,7, - 3,2 Nm
|
Drehzahl
|
1000 min-1
|
Kupplung
|
Abschaltkupplung
|
Drehrichtung:
|
umsteuerbar rechts/links
|
Werkzeugaufnahme:
|
Sechskant ¼" (ISO 1173)
|
Spannung Stuergerät:
|
230 VAC / 50 / 60 Hz
|
Spannung Schraubermotor:
|
24 VDC
|
|
|
|
|
 |
|
Verschliesser Type MVP 200 &
MVE 200
|
Die Modelle MVP 200 (pneumatisch betätigt) und MVE 200 (elektrisch betätigt)
wurden konzipiert um größere Flaschen präzise und mit einem stufenlos einstellbaren
Drehmoment zu verschließen. Mittels Klemmvorrichtung kann der Verschliesser an
einer Tischplatte befestigt werden. Das Grundgestell besteht aus Alu-Profilen.
Der Querausleger ist höhenverstellbar und schwenkbar, damit kann der Verschliesser
optimal auf verschiedene Gebinde eingestellt werden.
Die Gebinde werden mit aufgesetzter Verschlusskappe unter dem Schraubmotor platziert.
Anschließend wird der Schraubmotor mit Verschließkopf mittels Seilfederzug nach
unten gegen das Gebinde mit aufgesetzter Verschlusskappe geführt. Bei Kontakt
zwischen Verschließkopf und Verschluss wird der Schraubvorgang automatisch ausgelöst
und das Gebinde verschlossen. Nach Erreichen des zuvor eingestellten Drehmomentes
erfolgt die automatische Abschaltung des Schraubmotors und die Verschließung ist
damit beendet.
|

|

|
MVP 200 (pneumatisch)
|
|
|
|
|
Drehmoment
|
0,7, - 4,7 Nm
|
Drehzahl
|
600 min-1
|
Kupplung
|
Abschaltkupplung
|
Drehrichtung:
|
Umsteuerbar rechts/links
|
Werkzeugaufnahme:
|
Sechskant ¼" (ISO 1173)
|
Wartungseinheit:
|
G ¼" mit Regler, Öler & Absperrventil
|
Luftdruck:
|
4-6 bar
|
Luftverbrauch:
|
5,0 l/sec. bei 100 % Einschaltdauer
|
|
|
MVE 200 (elektrisch)
|
 |
|
|
|
|
Drehmoment
|
0,7, - 3,2 Nm
|
Drehzahl
|
1000 min-1
|
Kupplung
|
Abschaltkupplung
|
Drehrichtung:
|
umsteuerbar rechts/links
|
Werkzeugaufnahme:
|
Sechskant ¼" (ISO 1173)
|
Spannung Stuergerät:
|
230 VAC / 50 / 60 Hz
|
Spannung Schraubermotor:
|
24 VDC
|
|
|
|
|
 |
|
Verschliesser Type MVP 300 &
MVE 300
|
Für alle Kunden, die sowohl kleinere Flaschen wie auch größere Flaschen verarbeiten,
wurden die Verschliesser MVP 300 (pneumatisch betätigt) und MVE 300 (elektrisch
betätigt) entwickelt. Diese Modelle haben den kurzen Querausleger mit Schwenkvorrichtung
und den schwenkbaren Querausleger mit Seilfederzug.
Der Verschraubermotor kann deshalb je nach Bedarf, sehr schnell und einfach entweder
in der Schwenkvorrichtung oder am Seilfederzug montiert werden. Durch diese Variationsmöglichkeit
hat man den idealen Verschrauber für sämtliche Flaschengrößen.
|

|

|
MVP 300 (pneumatisch)
|
|
|
|
|
Drehmoment
|
0,7, - 4,7 Nm
|
Drehzahl
|
600 min-1
|
Kupplung
|
Abschaltkupplung
|
Drehrichtung:
|
Umsteuerbar rechts/links
|
Werkzeugaufnahme:
|
Sechskant ¼" (ISO 1173)
|
Wartungseinheit:
|
G ¼" mit Regler, Öler & Absperrventil
|
Luftdruck:
|
4-6 bar
|
Luftverbrauch:
|
5,0 l/sec. bei 100 % Einschaltdauer
|
|
|
MVE 300 (elektrisch)
|
 |
|
|
|
|
Drehmoment
|
0,7, - 3,2 Nm
|
Drehzahl
|
1000 min-1
|
Kupplung
|
Abschaltkupplung
|
Drehrichtung:
|
umsteuerbar rechts/links
|
Werkzeugaufnahme:
|
Sechskant ¼" (ISO 1173)
|
Spannung Stuergerät:
|
230 VAC / 50 / 60 Hz
|
Spannung Schraubermotor:
|
24 VDC
|
|
|
|
|
 |
|
Halbautomatische Verschließ- und Deckeleindrückmaschinen
|
pneumatisch oder elektropneumatisch gesteuert
|
Halbautomatische Verschließmaschine
HVP 100
|
Diese Maschine dient zum Verschließen von Gebinden mit den verschiedensten
Schraubverschlüssen. Geeignet für Flaschen, Gläser oder ähnliche Gebinde. Die
Verschlusskappe wird bei dieser Maschine von Hand auf das Gebinde aufgelegt. Anschließend
das Gebinde dem Gebindeanschlag zuführen und damit gleichzeitig den Start auslösen.
Der Schraubmotor fährt ab und bei Andruck erfolgt automatisch der Start. Bei Erreichen
des zuvor eingestellten Drehmomentes erfolgt die automatische Abschaltung des
Schraubmotors. Nach erfolgter Verschließung fährt der Schraubmotor
wieder in die Ausgangslage zurück und beendet damit die Verschließung.
|
|
Abbildung folgt
|
|
 |

|
HDE 100
|
Halbautomatische Deckeleindrückmaschine
Type HDE 100
|
Diese Maschine dient zum Verschließen von Gebinden mit den verschiedensten
Eindrückverschlüssen. Dies können Flaschen, Gläser, Dosen oder ähnliche Gebinde
sein. Der Eindrückdeckel wird bei dieser Maschine von Hand auf das Gebinde aufgelegt.
Anschließend das Gebinde dem Gebindeanschlag zuführen und damit auch den Start
auslösen. Der Eindrückstempel fährt ab und drückt den Verschluss auf. Nach erfolgter
Verschließung fährt der Eindrückstempel wieder in die Ausgangslage zurück und
die Verschließung ist damit beendet.
|
|
|
Verschließmaschine Type HVP 600
|
Bei diesem Modell werden die Verschlüsse von Hand auf das Gebinde aufgesetzt
und danach mittels Transportband dem Verschliesser zugeführt. Wird ein Gebinde
von der Lichtschranke erkannt, erfolgt die Zentrierung bzw. Spannung der Gebinde.
Die Verschließspindel fährt ab und bei Andruck wird der Schraubvorgang automatisch
ausgelöst.
Bei Erreichen des zuvor eingestellten Drehmomentes erfolgt die automatische Abschaltung
des Schraubmotors und die Verschließung ist damit beendet. Die Zentriereinrichtung
bzw. die Spannbacken fahren in die Ausgangsposition, die Verschließspindel fährt
wieder nach oben und die verschlossenen Gebinde werden mittels Transportband abtransportiert.
|
HVP 600
|
 |
|

|
|
|
|
|